[Werbung]
Die liebe Anke hat einen Aufruf im Team gestartet und dem bin ich gerne gefolgt. Also kommt heute mein Gastbeitrag für den Scraphexe-Adventskalender und es gibt sogar was zu gewinnen! Dazu mehr am Endes des Beitrags.
Ich hab eine schnelle Idee für ein tolles Geschenk. Und weil es so schnell geht, ist das auch noch sehr gut zu Weihnachten zu schaffen.
Und zwar habe ich Kerzen bestempelt und dazu eine kleine Verpackung gemacht.
Ihr braucht dazu:
Kerzen
Stempel und Stempelkissen
Seidenpapier
Back- oder Butterbrotpapier (Tipp: das Papier sollte glatt sein, also bitte kein geriffeltes Backpapier. Sonst habt ihr das Muster später auf der Kerze.)
Fön
Klammer
Ihr stempelt auf das Seidenpapier
und schneidet die Abdrücke rundherum aus.
Dann legt ihr die Stempelabdrücke auf eure Kerze und wickelt das Back- oder Butterbrotpapier straff drumherum. Mit der Klammer fixiert ihr das Papier.
Nun fönt ihr das ganze bis sich das Seidenpapier mit der Kerze verbindet. Das erkennt man daran, dass der Stempelabdruck dunkler wird beim Fönen. Achtet darauf, dass der Fön immer in Bewegung ist, sonst schmilzt euch die Kerze weg. :-)
Dann zieht ihr vorsichtig das umwickelte Pergamentpapier ab und fönt das ganze nochmal im ganzen glatt.
Und so sieht das Ergebnis aus:
Als Geschenkverpackung hab ich eine einfache Box gebaut, zugeschnitten auf das Maß der Kerzen.
Und diese noch mit einer Banderole versehen.
Und schon ist das kleine Geschenk fertig.
L O S T R O M M E L
Wenn ihr nun die Mond- und Sterne Elementstanze gewinnen wollt, dann lasst einfach einen Kommentar da. Bis heute um 24 Uhr wandert ihr in die Lostrommel mit einem Kommentar unter diesem Beitrag.
In den nächsten Tagen wird hier ausgelost und der Gewinner gezogen, ich bin gespannt!
Ich wünsche euch ein schönes letztes Wochenende vor Weihnachten und einen gemütlichen 4. Advent.
Lasst es euch gut gehen,
KreaTanja
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenDas ist ja eine mega tolle Idee, ich glaube, ich muss nochmal kurz los zum Einkaufen ��
Vielen Dank für diese Inspiration!
Soooo schön 😍
AntwortenLöschenhallo, Tanja,
AntwortenLöschendas ist ja eine wundervolle Geschenkidee! Du hast die Kerzen und die Box ganz wundervoll gestaltet! Danke für deine Anleitung!
Danke für das wunderbare Türchen!
liebe Grüße Regina und ich wünsche dir einen gemütlichen 3. Advent
schöne idee und toll schauts auch noch aus ...danke lg ulla s
AntwortenLöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschenwas für ein wunderschönes Mitbringsel!
Schnell gemacht und man hat lange was davon. Und das Blau ist einfach ein Traum!
Herzlichen Dank für diese tolle Inspiration und viele Grüße,
Verena E.
Hallo Tanja,
AntwortenLöschensuper schön. Ich hatte mir auch vorgenommen noch Keerzen zu bestempeln, bin aber leider nicht dazu gekommen.
LG von Angelika
Hallo Tanja,
AntwortenLöschensowohl die bestempelten Kerzen als auch die Verpackung gefallen mir sehr gut. Bisher habe ich nur einmal versucht Kerzen zu bestempeln. Das war aber mehr ein Misserfolg. Vielleicht klappt es dank deiner Anleitung beim nächsten Mal besser.
LG Birgit K.
Hallo,
AntwortenLöscheneine wunderschöne Idee und eine tolle Anleitung. Vielen Dank für das tolle Türchen.
Was ist das denn für Seidenpapier? Funktioniert das auch mit Servietten bzw. Taschentücher (möchte jetzt keinen Markennamen nennen ;-))) ) ?
GlG
Elke
Hallo Elke,
Löschendas Papier muss eine glatte Oberfläche haben, sonst verläuft der Stempelabdruck. Und es sollte dünn sein, da es sich mit der Kerze verbindet. Servietten oder TaTüs sind eher nicht geeignet.
Ich benutze immer das Seidenpapier, das viele Scrapbook-Shops als Verpackung verwenden. ;-) Aber im Papier- oder Bastelgeschäft sollte es auch zu bekommen sein.
tolle Geschenkidee !!!
AntwortenLöschenHallo Tanja,
AntwortenLöschenich werde das mit dem Kerzen bestempeln auf jeden Fall auch versuchen. Hast Du Erfahrung damit, wie die Kerze dann abbrennt, wenn das Seidenpapier in der Kerze eingeschmolzen ist?
Die Verpackung für die Kerzen ist auch toll geworden.
LG
Nicole G.
Hallo Nicole,
Löschendas Seidenpapier bleibt erstmal stehen, wenn die Kerze abbrennt. Man kann die Kerze dann löschen und das Papier abschneiden. Oder es einfach mit abbrennen lassen. So mach ich es. Die Flamme wird kurzzeitig größer, aber nur minimal.
Wie bei allen Kerzen, nicht abbrennen, wenn niemand im Raum ist.
Hu hu Tanja,
AntwortenLöschensehr schöne Idee und schon im Kopf gespeichert.
Liebe Grüße Claudia
Wunderschön, aber benutzt jemand noch lange Kerzen? Ich hab immer das Problem, dass die in den Haltern nicht halten. Aber man kann das ja hoffentlich auch mit dicken Kerzen machen?
AntwortenLöschenHallo sonny,
Löschenja klar kannst du das auch mit dicken Kerzen machen. Da hast du auch mehr Fläche und kannst entsprechend noch kreativer sein.
Ich habe immer am Esstisch eine lange Stabkerze. Der Vorteil ist, dass sie nicht so lange brennen müssen, wie eine dicke Kerze oder Teelicht.
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Idee, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
LG SONJA
Hallo Tanja,
AntwortenLöschenoh, wie schön. Deine Kerzen finde ich sehr, sehr schön. Die Farbwahl ist klasse. Immer wieder nehme ich mir, auch mal kerzen zu bestempeln. Bisher habe ich es allerdings noch nicht gemacht.
Einen schönen Abend
Michaela Sch.
Oh wow! Die Kerzen und dazu passende Verpackung sind traumhaft geworden 😍
AntwortenLöschenLiebe Adventsgrüße,
scrapkat
Das sieht so toll aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Katrin
Hallo Tanja, bisher hat mich die Idee eine Kerze zu bestempeln nicht so gereizt, aber nach dieser tollen Vorlage kann man gar nicht anders als es ausprobieren zu wollen. LG Kathi R.-D.
AntwortenLöschenLiebe Tanja, wunderschön. Ich würde liebend gerne nächstes Jahr, darüber ein Bastelabend machen, ich verzweifel an Kerzen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tanja
Tolle Kerzen und danke für die Anleitung.
AntwortenLöschenAuch die Verpackung ist klasse geworden.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Hallo Tanja,
AntwortenLöschentolle Idee und die Verpackung erst. Darüber freut sich der/die Beschenkte bestimmt riesig ❤️
Liebe Grüße,
Simone
Solch schöne Kerzen! Ich glaub ich werde solche jetzt auch mal ausprobieren nachzumachen. Du hast die ja toll erklärt! Danke dafür!
AntwortenLöschen